Bachelorstudium BSc Biowissenschaften
Die moderne Biologie beschäftigt sich mit Fragestellungen aus der komplexen Welt der lebenden Strukturen und deren Interaktionen mit der Umwelt. Die Organisation und die Dynamik der Biosphäre und die Struktur und Funktion ihrer Teile sind Gegenstand der Betrachtung.
Das Fach
Dazu gehören Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen, deren Aufbau und Lebensweise, deren Krankheiten und Defekte wie auch deren Heilung. Grundlage ist die Untersuchung von Zellen als kleinster Einheit aller Lebewesen mit den Methoden der Molekularbiologie, der Genetik, der Biochemie und -physik sowie der Bioinformatik.
Das Studium
Der Bachelor-Studiengang Biowissenschaften ist für ein sechssemestriges interdisziplinär ausgerichtetes Studium konzipiert, das mit der Verleihung des Studiengrades Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen wird. Das Studienangebot ist in Module gegliedert, in denen jeweils ein Stoffgebiet thematisch und zeitlich zusammengefasst gelehrt und mit einer Prüfung abgeschlossen wird. Für erfolgreich absolvierte Module werden Leistungspunkte vergeben; bis zum Studienabschluss sind 180 Leistungspunkte zu erwerben.
In Grundmodulen wird ein solides Fundament biologischen Wissens aber auch wichtiger Schlüsselkompetenzen vermittelt. Dazu gehören Kenntnisse der Biodiversität und Evolution der Tier- und Pflanzenwelt, der Physiologie und Entwicklungsbiologie sowie der Biochemie, Molekular- und Zellbiologie und Bioinformatik.
Experimentelle Techniken sowie ein breites Methodenspektrum der modernen Biologie werden in speziellen Kursen gelehrt. Wichtig für das Verständnis und die Interpretation der biologischen Daten ist ein profundes Grundwissen in Mathematik, Physik und Chemie, welches am Anfang des Studiums vermittelt wird.
Ab dem dritten Studiensemester kann einem breitem Wahlangebot ein individuelles Profil gebildet werden. Hier spielen auch unsere Kooperationspartner eien grosse Rolle, das Angebot kann dadurch ausserordentlcih vergrößert werden.
Der Forschunsorientierte Ansatz findet sehr früh Eingang in die Lehrveranstaltungen - Kurse in Kleingruppen, themenbezogen Seminare. Am Ende steht ein sechswöchiges Forschungspraktikum, das meist in einem Labor der beteiligten Institute und Zentren der Universität oder in angrenzenden wissenschaftlichen Einrichtungen Heidelbergs wie dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Max-Planck-Institut für medizinische Forschung (MPImF) oder dem Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) absolviert werden kann.
Der Studienplan ermöglicht Ihnen, während des Studiums eigene Schwerpunkte zu setzen; Sie können ihre eigenen Interessengebiete mit speziellen Kursen, Praktika und Seminaren folgen. Als Schwerpunkte bieten wir die Bereiche Molekularbiologie, Zellbiologie, Biophysik, molekulare Pflanzenwissenschaften, Biodiversität/Evolution und Ökologie, Parasitologie/Virologie, Physiologie, Neurobiologie, Entwicklungsbiologie und Systembiologie an.
Das Studium ist auf 6 Semester angelegt und wird mit einer Bachelor-Arbeit und deren Verteidigung (Disputation) abgeschlossen. Die Lehrveranstaltungen sind modularisiert, mit Kreditpunkten gemäss dem ECTS versehen und werden studienbegleitend abgeprüft.
Mit der Modularisierung des Studiengangs soll auch die Mobilität der Studierenden gefördert werden. Als Fenster für ein Auslandssemester wird das 5. Studiensemester empfohlen, das in Abstimmung mit der Studienkoordinatorin geplant werden kann. Es existieren zahlereiche Kooperationen, das Angebot wird rege genützt.
Ausbildungsziel
Der Bachelor-Studiengang „Biowissenschaften“ ist ein forschungsorientierter Studiengang, welcher Ihnen eine erstklassige Basis für Ihre weitere Ausbildung in nationalen und internationalen Master- und/oder Doktorandenprogrammen liefert. An der Fakultät für Biowissenschaften sind bereits die weiterführenden Master-Studiengänge Molecular Biosciences sowie Biochemie eingerichtet.
Der Bachelor Biowissenschaften als eigenständiger berufsqualifizierender Abschluss eröffnet auch die Möglichkeit, direkt in Berufszweige einzusteigen, in denen eine solide Basis der Life-Sciences verlangt wird, z.B. Patentwesen, Journalistik, Unternehmensberatung oder Wirtschaft.
Kooperationspartner
Unsere Studiengänge sind in einer exzellenten Forschungslandschaft angesiedelt. Die Fakultät für Biowissenschaften hat zahlreiche Kooperationspartner, sowohl innerhalb der Universität als auch ausserhalb gewinnen können.
Institute und Zentren
Die Arbeitsgruppen unserer Fakultät sind in Instituten und fakultätsübergreifenden Zentren organisiert: