Auslandsaufenthalte Exchange Programs - Outgoing Students

Das zeitweilige Studium unserer Studierenden an anderen Universitäten in Europa wird von der Fakultät gefördert.
Für einen einsemestrigen (eventuell auch längeren) Gastaufenthalt empfehlen wir in den Bachelor-Studiengängen das vierte oder fünfte Semester.

Sollte ihr Wunschland oder ihre Wunschuniversität nicht unter unseren Partner Universitäten sein, können Sie auch bei den anderen Fakultäten nachfragen. Eine Aufstellung der Partner anderern Fakultäten finden Sie auf der zentralen Erasmus Homepage:

Erasmus HomepagePartneruniversitäten

 

Ablauf Erasmusaufenthalt Pharmazie

Ablauf der Bewerbung für Biochemie/Biologie/Biowissenschaften/Molecular Biosciences/Molekulare Biotechnologie

  • Bewerbungsfrist: 31. Januar, Hochladen der Datei auf

    https://heibox.uni-heidelberg.de/u/d/598c35da976b454489cf/

  • Nur ein Datei pro Bewerbung, bitte so bennenn: Nachname_erasmus.pdf (Bspl: Mueller_erasmus.pdf)
  • Versand der Bescheide - ca Mitte März
  • Online Registrierung
  • Offizielle Bestätigung durch das Akademische Auslandsamt und weiteres Infomaterial
  • Kontaktaufnahme durch/zu der Gastuniversität

    EINZUREICHENDE UNTERLAGEN

    Antragsformular, Motivationsschreiben mit Beschreibung der Persönlichkeit/des persönlichen Engagements (max 1 Seite),  Transcript of records.

    Auswahlkriterien

    Noten, Engagement, Motivation

    Allgemein

    Bei Interesse Studierender unserer Fakultät an einem Gastaufenthalt an einer unserer Partneruniversitäten läuft die Anmeldung bzw. Bewerbung über uns. Die Gastuniversität vermittelt eine Unterkunft (oder gibt Hinweise für eigene Aktivitäten) und der dortige ERASMUS-Beauftragte steht den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Die an dieser Universität erbrachten Studienleistungen werden in Heidelberg soweit wie möglich angerechnet.
    Der Aufenthalt soll natürlich interessante Einblicke in das Leben und das Studium im Gastland bringen, grundsätzlich aber nicht das Studium verlängern; er sollte sich also in die Regelstudienzeit einpassen.

    Inzwischen ist an allen Partneruniversitäten - wie auch an unserer Fakultät - das sog. ECTS-System zur Bewertung von Studienleistungen an der Gastuniversität eingeführt worden.

    WICHTIG: Es wird von jedem Student erwartet, dass er/sie Kenntnisse der Unterrichtssprache der Partneruniversität hat. Das ERASMUS Programm dient nicht dem Erlernen der Sprache, sondern dem Studium. In Schweden, Dänemark und Finnland sind die Vorlesungen teilweise in englischer Sprache, trotzdem ist der Besuch von Sprachkursen der Landessprache zur Reisevorbereitung obligatorisch. Die Sprachkenntnisse können in der Regel an der betreffenden Gastuniversität während des Studienaufenthaltes auch durch Kurse erweitert werden.

    Deutsche ERASMUS-Studenten erhalten einen monatlichen Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten (zuletzt insgesamt ca. Euro 350 pro Monat). Studierende mit BAFÖG-Anspruch sollten zusätzlich „Auslands-BAFÖG“ beantragen. Der dafür benötigte Nachweis über die Teilnahme am ERASMUS-Austauschprogramm wird im Juli vom Akademischen Auslandsamt an die Betroffenen verschickt.

    Bewerbungsfrist ist der 31. Januar. Anmeldeformulare können hier heruntergeladen werden. Die Auswahl erfolgt bis zum Anfang des Sommersemesters, der Gastaufenthalt folgt dann im Herbst/Wintersemester des betreffenden Jahres oder im Frühjahr/Sommersemester des folgenden Jahres.

    Gute Studien- und Prüfungsleistungen werden vorausgesetzt und sind neben der Semesterzahl ausschlaggebend für die Platzvergabe.

    Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich war, füllen Sie bei uns eine Annahmeerklärung aus, in der Sie verbindlich erklären, dass Sie den ERASMUS-Studienplatz und die Regelungen des ERASMUS-Programms annehmen. Sie werden dann von uns bei der Gasthochschule und beim Akademischen Auslandsamt angemeldet. Sie müssen sich jedoch auch noch online bei der Universität registrien.


    WICHTIG: Es wird von jedem Studenten erwartet, dass er/sie bei der Bewerbung und der Auswahl der Kurse an der Partneruniversität Eigeninitiative zeigt.